Folgende Polnisch-Wörter lernen Sie mit diesem Video: Hallo = Cześć Tschüß = Cześć ja = tak nein = nie danke = dziękuję Entschuldigung, ... = Przepraszam, ... eins = jeden zwei = dwa drei = trzy vier = cztery fünf = pięć sechs = sześć sieben = siedem acht = osiem neun = dziewięć zehn = dziesięć wie viel? = ile? jemanden kennenlernen = poznać kogoś der Urlaub = urlop guten Abend = dobry wieczór oben = na górze
"Lernen Sie Polnisch wesentlich schneller als mit herkömmlichen Lernmethoden
mit dem Polnischkurs von Sprachenlernen24"
» In circa drei Monaten erlernen Sie den polnischen Grundwortschatz.
» Die Lernzeit beträgt dabei nur ca. 15 bis 20 Minuten am Tag.
» Alle Übungen werden Ihnen jeden Tag genau vorgegeben, um die höchstmögliche Effizienz beim Lernen zu erreichen.
» Auf jeden Lerntyp abgestimmte Lernmethoden bieten enormen Lernspaß.
» Sie können den Online-Polnisch-Sprachkurs sowohl auf Ihrem Computer (Windows, Linux, Mac) als auch auf Smartphones oder Tablets verwenden.
Sprachkurs bestellen
Sprachkurs kostenlos testen
Polnisch gehört zu den slawischen Sprachen. Die
slawischen Sprachen werden unterteilt in die ostslawische (Russisch,
Weißrussisch und Ukrainisch), in die südslawische (Bulgarisch, Mazedonisch,
Slowenisch und Serbokroatisch) und in die westslawische Sprachfamilie. Zu
dieser letztgenannten gehört neben Slowakisch und Tschechisch auch die
polnische Sprache.
All diese Sprachen haben ihren Ursprung im
Urslawischen, das – mit höchster Wahrscheinlichkeit – noch bis in die ersten
Jahrhunderte unserer Zeitrechnung gesprochen wurde und das sich vor etwa
5000 Jahren als eigener Zweig aus dem Indogermanischen herausbildete.
In der polnischen Sprache wird das
lateinische
Alphabet verwendet – im Gegensatz zu einer Reihe anderer slawischer
Sprachen, die mit kyrillischen Buchstaben geschrieben werden, wie
beispielsweise Russisch und Ukrainisch.
Weltweit gibt es rund 45 Millionen
Menschen, die die polnische Sprache (język polski) sprechen. So wird sie
heute von rund 37 Millionen Menschen in Polen als Muttersprache gesprochen.
Hinzu kommen rund acht Millionen Menschen, die nicht in Polen leben,
Polnisch aber als Mutter- oder Zweitsprache sprechen.
Polen hat in den letzten 200 Jahren
immer wieder größere Auswanderungswellen erlebt, sei es aus ökonomischen
oder politischen Gründen. Größere polnischsprachige Bevölkerungsgruppen
finden sich in den USA (rund 3 Millionen), Ukraine (1,1 Millionen),
Frankreich, Brasilien, Frankreich und in vielen anderen Ländern wie
Großbritannien, Russland, Kanada, Australien, Israel, Irland, Belgien,
Österreich.
In der Bundesrepublik Deutschland
leben heute rund 350.000 polnische Staatsangehörige. Hinzu kommen einige
Hunderttausend, die deutsche Staatsbürger sind, jedoch in Polen geboren sind
oder polnische Wurzeln haben.
Seit der polnischen Mitgliedschaft in
der Europäischen Union fielen zahlreiche Reisebeschränkungen und so ist es
heute für Polen einfacher, im Ausland zu leben, zu arbeiten oder zu
studieren.
Seit dem 1. Mai 2004 (Beginn der
EU-Mitgliedschaft Polens) ist Polnisch übrigens eine der offiziellen
Amtssprachen der Europäischen Union.
Zu den 38 Mio. Polnischsprechern in Polen kommen
noch ca. 15-18 Mio. im Ausland hinzu. Es gibt größere Sprecherzahlen in
Russland, Litauen, Weißrussland, der Ukraine und Tschechien und den anderen
Nachfolgestaaten der Sowjetunion, aber auch in Kanada, Irland, Argentinien
und Australien. Bedeutende polnische Minderheiten gibt es in den Vereinigten
Staaten, wo Schätzungen zufolge etwa 6-10 Mio. Polnischsprachige leben,
sowie in Deutschland, Brasilien und Frankreich.
Wussten Sie, dass die
Wörter Säbel, Peitsche, Grenze, Dalli und Penunze aus dem Polnischen
stammen, aber auch noch viele andere polnische Wörter über Umwege Eingang
ins Deutsche gefunden haben?
Polnisch wurde über die Jahrhunderte stark
vom Lateinischen, Tschechischen und Griechischen geprägt. Ursprünglich zählt
die polnische Sprache zur lechischen Gruppe der westslawischen Sprachen,
einer Untergruppe der indogermanischen Sprachfamilie. Sie ist eng verwandt
mit dem Kaschubischen, dem Tschechischen, dem Slowakischen und dem
Sorbischen (das von einer in Deutschland lebenden Minderheit gesprochen
wird).
Polnisch wurde im Vergleich zu anderen slawischen Sprachen von
Anfang an mit dem lateinischen Alphabet geschrieben und benutzt zur
Wiedergabe der polnischen Laute diakritische Zeichen.
Hören Sie sich an, wie Polnisch ausgesprochen wird:
» Lernen Sie das polnische Alphabet und die Aussprache der polnischen Buchstaben!
» Lernen Sie Hallo, Guten Tag, Danke und Bitte auf Polnisch
» Lernen Sie Zahlen und Wochentage auf Polnisch